Feuer ist ein großes Risiko für Entsorgungs- & Recyclingunternehmen. Das Feuer bricht sehr häufig in Abfallhügeln aus, nachdem die Temperaturen eine Zeit lang schleichend angestiegen sind, kritische Temperaturen erreicht haben und dann aufflammen. Wenn dies geschehen ist, breitet sich das Feuer schnell aus und ist nur schwer zu löschen. Die Folgen sind nicht nur Schäden an Gebäuden, Betrieben und der Umwelt, sondern auch ein schlechter Ruf und möglicherweise der Entzug von Lizenzen.
Hikvision bietet innovative Lösungen für:
- Brandfrüherkennung
- Erhöhung der Sicherheit für Mitarbeiter und Anwohner
Herkömmliche Brandschutzsysteme schlagen erst dann Alarm, wenn Rauch erkannt wurde. Zu diesem Zeitpunkt ist es oft schon zu spät, das Feuer zu stoppen, denn wo Rauch ist, ist auch Feuer. Die Lösung von Hikvision bietet die Möglichkeit, Temperaturen mittels Wärmebildtechnik zu messen. Diese Kameras können sofort alarmieren, wenn eine hohe Temperatur erkannt wird (z. B. in einem Abfallhaufen), noch bevor es zu einer Rauchentwicklung kommt. Wenn der Alarm ausgelöst wird, bevor ein Feuer ausgebrochen ist, hat das Sicherheitspersonal mehr Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.
Durch den Einsatz von Wärmebildkameras sowohl im Innen- als auch im Außenbereich können die Temperaturen in der gesamten Einrichtung gemessen werden. Anschließend können zwei Temperaturgrenzwerte konfiguriert werden, die die Grundlage für die Alarme der Kameras bilden. Der erste Temperaturgrenzwert ist für einen "Voralarm", bei dem die Kamera ein Signal sendet, sobald die Temperatur höher als normal ist. Der zweite Temperaturgrenzwert sollte bei einer kritischen Temperatur konfiguriert werden, damit klar ist, dass sofortiges Handeln erforderlich ist, sobald dieser Alarm ertönt. Der Alarm und der Voralarm können durch Live-Bilder verifiziert werden, so dass das Personal die notwendigen Informationen hat, um zu handeln, sogar aus der Ferne.