Die Thermografiekameras von Hikvision werden vor allem zur Erkennung von Temperaturabweichungen beim Brandschutz eingesetzt, um überhitzte Stellen und nicht sichtbare Defekte an Maschinen oder elektrischen Systemen zu erkennen, die auf ein mögliches Problem hinweisen könnten. Sie werden auch verwendet, um Bereiche zu überwachen, die mit konventionellen Messwerkzeugen nur schwer zu erreichen sind.
Die auf Deep-Learning basierende dynamische Branderkennungstechnologie ist eine Funktion der Turret- und Bullet-Kameras, die sich die Sicherheits-Big-Data von Hikvision zunutze macht, die riesige Mengen globaler Klimadaten umfassen und die größtmögliche Erkennungsgenauigkeit gewährleisten. Benutzerfreundliche Handheld-Thermografiekameras erkennen schnell Bereiche mit Temperaturanomalien anhand visualisierter Metadaten und zeigen diese auf handlichen LCD-Bildschirmen an.
Die Thermografiekameras von Hikvision bieten folgende Vorteile:
Durch sorgfältige Kalibrierung und standardisierte Testverfahren hat Hikvision ein Temperaturmessmodell entwickelt, das eine große Stabilität und hohe Genauigkeit bietet - bis zu ±2° C oder ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist).
Hikvision Wärmebildprodukte unterstützen mehrere Temperaturmessungsregeln, einschließlich Punkt-, Linien- und Rahmenmessungen. Benutzer können für maximale Genauigkeit Regeln für verschiedene Szenarien auswählen.
Mit fortschrittlichen Funktionen wie automatischer Verstärkungskontrolle, digitaler Detailverbesserung und digitaler 3D Rauschunterdrückung bieten Hikvision Wärmebildkameras kristallklare Wärmebildaufnahmen, die in der Branche ihresgleichen suchen.
Hikvision bietet eine leistungsstarke und professionelle iVMS-4800 Software für die Temperaturanalyse sowohl online als auch offline. Sie ermöglicht es Benutzern, Messregeln einzurichten, Ergebnisse visuell anzuzeigen und Testberichte bereitzustellen. Benutzer können die Hik-Thermal App auch unterwegs verwenden.