Neu entstehende Anwendungen und Integration
Die Befragten wurden gebeten, sich zu neuen Anwendungen/aufkommenden Anwendungsfällen zu äußern, die ihrer Meinung nach die Akzeptanz von Technologien für unsichtbares Licht in der Zukunft fördern werden.
Die Integration mit anderen Systemen wurde häufig als wichtiger Wachstumstreiber genannt. Die Befragten gaben an, dass die Integration von Technologien mit nicht sichtbarem Licht nicht nur mit Kameras mit sichtbarem Licht, sondern auch untereinander Systeme optimieren kann.
- "Neue Technologien sind großartig, aber das Wichtigste ist, dass man sie in das System integrieren kann - die Investitionskosten sind nicht hoch."
- "Die Integration der Millimeterradartechnologie mit Wärmebild- und Geschwindigkeitserkennungskameras kann die Effizienz des Verkehrsmanagements verbessern."
- "Integration mit Biometrie und Kamera".
- "Integration mit anderen Technologien".
- "DAS-System, das die Erkennung entlang der Strecke ermöglicht und gleichzeitig die Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht."
- "Ich denke, dass der Einsatz von Audio- und Kamerasystemen in Zukunft zunehmen wird."
Es wird erwartet, dass KI und fortschrittliche Analysen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Einführung spielen werden. Mehrere Befragte wiesen auf KI-gestützte Funktionen wie die automatische Erkennung von Ereignissen als wichtiges Merkmal hin. Die Integration von KI für die Audio-Edge-Erkennung kann die Überwachung verbessern, indem sie Geräusche im Zusammenhang mit Sicherheitsbedrohungen oder Sicherheitsvorfällen erkennt.
- "Weiterentwicklung von KI-Funktionen und zusätzlicher Fokus auf den automatischen Umgang mit Ereignissen, Sensoren und Kameras, z.B. automatisches Handover zwischen Kameras und auf den Bedarf an Sensorwissen."
- "KI-Audiokantenerkennung".
- "KI wird auf Audio angewendet, um alle Arten von Sicherheitsereignissen zu überwachen. Kombiniert mit Video für höhere Erkennungsgenauigkeit."
- "Intelligente KI-basierte Videobildgebung".
- "KI-Audiokantenerkennung".
- "KI, angewandt auf Audio, um alle Arten von Sicherheitsereignissen zu überwachen".
Sicherheitsanwendungen sind nach wie vor die Hauptanwendungsfälle für diese Technologien. Neben der Sicherung von Perimetern werden diese Technologien auch in Bereichen wie der Erkennung von Gefahrstoffen und der Fabrikautomatisierung eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen oder Umgebungen unter Bedingungen zu überwachen, bei denen herkömmliche Systeme mit sichtbarem Licht versagen, macht sie in kritischen Infrastrukturen und risikoreichen Umgebungen von unschätzbarem Wert.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht sichtbare Lichttechnologien wie Wärmebildtechnik, Audioerkennung, Millimeterradar und Röntgensysteme in der Sicherheitsbranche an Bedeutung gewinnen. Obwohl ihre höheren Kosten und ihre Komplexität die Akzeptanz verlangsamen können, liegt ihr Potenzial auf der Hand, insbesondere wenn sie mit KI gepaart und in umfassendere Systeme integriert werden. Je mehr Erfolgsgeschichten auftauchen und je deutlicher die Investitionsrendite wird, desto mehr ist zu erwarten, dass diese Technologien eine noch größere Rolle bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen spielen werden, insbesondere in Bereichen, in denen herkömmliche Kameras versagen.
Die vollständigen Umfrageergebnisse und einen Leitfaden, wie Sie sichtbare und nicht sichtbare Lichtwahrnehmungstechnologien für Ihr Unternehmen nutzen können, finden Sie hier.
Quelle: https://www.asmag.com/showpost/34636.aspx