Von 'Gotcha' zu 'Got it right': Wie groß angelegte KI-Modelle für den Verkehr die Verkehrsüberwachung intelligenter denn je machen

Bei der heutigen Verkehrsüberwachung geht es nicht nur darum, Verkehrsverstöße festzustellen, sondern auch darum, dies mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit zu tun, die Streitigkeiten vermeidet und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärkt. Von falschen Gesten bis hin zu versteckten Sicherheitsgurten: Entdecken Sie, wie der neueste Durchbruch bei groß angelegten KI-Modellen das Verkehrsmanagement revolutioniert und gelegentliche Unsicherheiten in eine zuverlässige, kontextbezogene Durchsetzung verwandelt, auf die sich Städte und Fahrer verlassen können.

 

KI-Verkehrsüberwachung in der Entwicklung: Die nächste Generation der Genauigkeit

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine saftige Geldstrafe für etwas, das Sie nicht getan haben. Genau das ist einem Autofahrer in den Niederlanden letztes Jahr passiert, als eine Verkehrskamera ihn fälschlicherweise für einen Telefonierer hielt, weil er sich am Kopf kratzte. Laut The Mirror hat trotz seiner Proteste sogar der menschliche Prüfer den Fehler übersehen, und er wurde mit einer Strafe von 380 Euro belegt. Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Bengaluru, wie The Times of India berichtete. Dort wurde ein Fahrer zu Unrecht mit einem Bußgeld belegt, weil er den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, nur weil die Farbe des Gurtes mit seinem Hemd verschmolz.

 

Diese Vorfälle weisen auf einen wichtigen Bereich hin, in dem Verbesserungen möglich sind: KI-Verkehrskameras bieten zwar erhebliche Effizienzgewinne, ihre Genauigkeit kann jedoch noch verbessert werden. Die Chance liegt darin, die derzeitigen Grenzen herkömmlicher KI-Systeme zu überwinden. Bei der Interpretation von Gesten, der Unterscheidung von Farben oder bei schwierigen Lichtverhältnissen kann es zu Fehlalarmen kommen. Wenn Fahrer zu Unrecht bestraft werden, wirkt sich dies sowohl auf die Zufriedenheit des Einzelnen als auch auf die Gesamtwirksamkeit der Verkehrskontrollsysteme aus.

 

Hier kommt es auf eine erhöhte Zuverlässigkeit an. Der EU AI Act legt ausdrücklich fest, dass AI genau und fair sein muss. Systeme, die sich gelegentlich irren, z. B. wenn sie eine Handbewegung mit einem Telefon verwechseln, verdeutlichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Mit fortlaufenden Verbesserungen kann sich die KI-Verkehrsüberwachung von einem nützlichen Werkzeug zu einer durchweg zuverlässigen Lösung entwickeln.

 

Groß angelegte AI-Modelle für den Verkehr: Von Fehlalarmen zu makelloser Präzision

Groß angelegte KI-Modelle für den Verkehr sind ein entscheidender Faktor für ein intelligentes Verkehrsmanagement. Diese Modelle werden anhand von Millionen realer Szenarien trainiert - verregnete Straßen, Baustellen, sogar extreme Wetterbedingungen. Dank der Einbeziehung fundierter Kenntnisse aus der Verkehrsbranche können sie eine bessere Leistung bei der Erkennung seltener oder bisher nicht gesehener Ziele, wie z. B. seltener heruntergefallener Objekte, erzielen.

 

Die neueste Generation von KI-Modellen nutzt auch einen Mechanismus der Selbstbeobachtung. Anstatt sich nur auf ein einzelnes Detail zu konzentrieren (z. B. eine Hand in der Nähe eines Gesichts), analysieren sie das gesamte Bild, um Fehlalarme zu vermeiden. In diesen Beispielen würde dies die Körperhaltung des Fahrers, das Gurtschloss und sogar den Innenraum des Fahrzeugs betreffen.

Nicht zuletzt beruhen diese groß angelegten Modelle auf der Transformer-Architektur, die sich durch die Extraktion komplexer Merkmale auszeichnet. So können sie die Warnweste eines Bauarbeiters von der Kleidung eines Fußgängers oder einen geparkten Lkw von einem widerrechtlich angehaltenen Auto unterscheiden.

 

Und was kommt dabei heraus? Ein viel genaueres System, das weniger Fehler macht und das sich an das Chaos der realen Welt anpasst und darauf reagiert, nicht nur an Lehrbuchszenarien.

Hikvisions Verkehrskameras mit umfangreichen KI-Modellen

Hikvision steht an der Spitze dieser Entwicklung und integriert groß angelegte KI-Modelle in seine Verkehrsprodukte.

 

  • Kameras an Kontrollstellen: Intelligente Erkennung von Sicherheitsgurten und Handys

Diese neu eingeführten Checkpoint-Kameras verwenden umfangreiche KI-Modelle, um die Körperhaltung, die Position des Gurtschlosses und sogar teilweise verdeckte Gurte zu analysieren. Auch die Telefonerkennung wurde verbessert. Anstatt nur nach einem telefonförmigen Objekt zu suchen, bewerten diese Kameras gleichzeitig die Handposition, die Blickrichtung des Fahrers, die Bereiche in der Nähe des Ohrs, interaktive Bewegungen usw. (Keine Bußgelder mehr für das Kratzen eines Juckreizes!)

 

  • AID-Kameras & Server: weniger Fehlalarme

Herkömmliche Systeme deuten Schatten oder Masten manchmal fälschlicherweise als umgefallene Objekte. Die AID-Kameras von Hikvision, die im Juli auf den Markt kamen, nutzen umfangreiche KI-Modelle, um Fehlalarme um über 60 % zu reduzieren. Sie erkennen Zusammenhänge, wie z. B. die Unterscheidung von Müll und Straßenmarkierungen, und erkennen dank einer fundierten Branchenausbildung sogar seltene Objekte.

 

  • ANPR-Kameras für städtische Straßen: Präzision bei der Fahrzeugerkennung

Diese Kameras, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen, bieten eine 95-prozentige Genauigkeit bei der Erkennung von Fahrzeugtypen, -farben und -herstellern, was für die Straßenüberwachung entscheidend ist.

Der Weg nach vorn

Mit groß angelegten KI-Modellen für den Verkehr können Städte die Verkehrsregeln genau durchsetzen, Streitigkeiten reduzieren und vor allem die Straßen sicherer und intelligenter machen, ohne das Vertrauen zu untergraben. Die Zukunft des Verkehrsmanagements ist nicht nur automatisiert, sondern auch intelligent. Und mit Lösungen wie denen von Hikvision ist diese Zukunft bereits Realität.

text over image568
  • Mit groß angelegten KI-Modellen für den Verkehr können Städte die Verkehrsregeln genau durchsetzen, Streitigkeiten reduzieren und vor allem die Straßen sicherer und intelligenter machen, ohne das Vertrauen zu untergraben. Die Zukunft des Verkehrsmanagements ist nicht nur automatisiert, sondern auch intelligent.
  • Mit groß angelegten KI-Modellen für den Verkehr können Städte die Verkehrsregeln genau durchsetzen, Streitigkeiten reduzieren und vor allem die Straßen sicherer und intelligenter machen, ohne das Vertrauen zu untergraben. Die Zukunft des Verkehrsmanagements ist nicht nur automatisiert, sondern auch intelligent.

Erfahren Sie mehr

Wenn Sie mehr über Hikvisions Checkpoint-Kameras und Incident Detection Kameras und Server mit umfangreichen KI-Modellen erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere offizielle Website.

Traffic

Weiterführende Links

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um die neuesten und aktuellsten Inhalte von Hikvision zu erhalten

Diese Website verwendet essentielle Cookies und verwandte Technologien, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern und Login-Funktionen zu gewährleisten. Mit Ihrem Einverständnis möchten Hikvision und zwei Partner auch optionale Cookies verwenden, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen, einschließlich persönlicher Informationen (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen), um das Verkehrsaufkommen und andere Metriken zu beobachten und zu analysieren und um die Inhalte unserer Website anzupassen.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookies verwalten" klicken. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Praktiken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Kontakt
Hik-Partner Pro close
Hik-Partner Pro
Security Business Assistant. At Your Fingertips. Learn more
Hik-Partner Pro
Scan and download the app
Hik-Partner Pro
Hik-Partner Pro

Get a better browsing experience

You are using a web browser we don’t support. Please try one of the following options to have a better experience of our web content.